Liebe Leserin – Lieber Leser
Auf Wunsch ist das heutige Thema Umgang mit Geld. Wenn du auch eine
Klopfanleitung zu einem bestimmten Thema möchtest, dann schreibe mir.
Herzliche Grüsse
Irmi
Seminare und Termine in nächster Zeit
Access Bars Seminar Termine
Meditationen
Transformations-Meditations Termine
Austausch-Abend Bars
beschenken und bekommen, Termine
Mantra Singen
Sing-Termine
Ferien – Reisen
Delphinschwimmen auf Anfrage
_____________________________________________
Vorbereitung: Hook-ups
Thymusklopfen: Ich liebe, ich glaube, ich vertraue, bin mutig und dankbar.
Eine Anleitung wo die Klopfpunkte sind findest Du unter http://www.youtube.com/user/eftdelphin?feature=mhum#p/u/57/DDzjzxW27jo
Vorbereitungssätze
Heilenden Punkt auf der linken Seite reiben oder Handkante klopfen
Auch wenn ich nicht mit Geld umgehen kann und am Schluss des Monats zuwenig habe,
liebe und akzeptiere ich mich voll und ganz.
Auch wenn ich Geld nicht behalten kann, es gleich wieder ausgebe und loslasse,
liebe und akzeptiere ich mich und meine Muster..
Auch wenn ich Mangel an Geld habe und ein Teil von mir das Gefühl hat, dass ich
es nicht verdiene Geld zu haben, liebe und akzeptiere ich mich und ich wähle
meine Muster zu transformieren und meine Beziehung zum Geld zu verändern.
Erst die Sätze mit dem Fokus auf dem Problem
Augenbraue | Ich kann mit dem Geld nicht umgehen |
Seite des Auges | Das Geld verrinnt mir in den Händen |
Unter dem Auge | Am Schluss des Monats habe ich zuwenig Geld |
Unter der Nase | Ich kann Geld nicht behalten – es muss gleich wieder raus |
Unter dem Mund | Ich habe einen Mangel an Geld |
Schlüsselbein | Ich (ein Teil von mir) hat das Gefühl, dass ich es nicht verdiene Geld zu haben |
Unter Arm | Ich kann Geld nicht halten |
Unter Brust | Ich verdiene es nicht (viel) Geld zu haben |
Auf dem Kopf | Ich kann die Fülle von Geld nicht aushalten |
Verankern / Integrieren
Auf dem Handrücken klopfen
Augen unten rechts / Augen oben links / Augen unten links / Augen oben rechts
Kreisen rechts und links herum
Summen – zählen – summen
Nochmals die Sätze mit dem Fokus auf das Negative machen (siehe oben)
Sätze mit dem Fokus auf das Positive
Augenbraue | Was wäre, wenn ich meine Geldmuster verändern könnte? |
Seite des Auges | Ich wähle, meine Beziehung zum Geld zu verändern |
Unter dem Auge | Ich entscheide meine Muster zu erkennen und zu transformieren |
Unter der Nase | Was wäre, wenn ich es Wert bin, (viel) Geld zu haben |
Unter dem Mund | Ich wähle meine Mangel-Denkmuster und meine Mangel-Verhaltensmuster zu erkennen und zu transformieren |
Schlüsselbein | Ich wähle aufzumachen für (Geld) Fülle |
Unter Arm | Ich öffne mich für die Möglichkeit zu empfangen |
Unter Brust | Ich bin es wert (Geld) Fülle zu erleben und zu geniessen Was bin ich bereit anzunehmen? |
Auf dem Kopf | Ich bin dankbar, für all das Geld das zu mir kommt. Wie kann es noch besser werden? |
Tief atmen
Falls bei einem bestimmten Satz im Negativen oder Positiven eine „Ladung“ drauf hat, mach mit diesem Satz mehrere Runden. Inklusive Verankern (Augenrollen, summen etc)
Tipp – Humor – Inspiration
Geld – Indiskrete Frage? Kein Kommentar!
Es gibt immer Menschen, die ohne Scheu persönliche Fragen nach den Finanzen anderer stellen – gerade wenn die Bekanntschaft eher locker als intensiv ist. Lassen Sie eine solche Situation nicht mit einem „Das geht Sie gar nichts an“ eskalieren, sondern parieren Sie mit Humor. Auf die Frage nach Ihrem Gehalt wechseln Sie das Thema mit einem augenzwinkernden „Ach, es reicht für das Fahrrad/den Fernseher/das Geschirr, das ich mir letzte Woche gekauft habe.“ Den Preis Ihres Hauses verraten Sie „erst, wenn wir das alles abbezahlt haben“. Oder: „Das waren so 2 oder 3 Banküberfälle.“
Ratgeber Geld: Wenn Ihnen nicht nach Humor zumute ist, reagieren Sie direkt: „Darüber rede ich nicht gern.“ Erwähnen Sie, dass Sie solche Gespräche über Geld selbst mit näher stehenden Personen nicht führen („Das weiß noch nicht mal meine Schwester“). Oder stellen Sie – in freundlichem Ton – die Gegenfrage: „Warum möchten Sie das wissen?“ Möglicherweise erfahren Sie dann, dass Ihr Gegenüber nicht aus purer Neugier fragt, sondern sich gerade um eine ähnliche Position beworben hat.
Quelle : simplify your life