Verfasst von: Irmi | September 14, 2021

255 Umgang mit Geld

IMG_3304

Liebe Leserin – Lieber Leser

Auf Wunsch ist das heutige Thema Umgang mit Geld. Wenn du auch eine
Klopfanleitung zu einem bestimmten Thema möchtest, dann schreibe mir.

Herzliche Grüsse

Irmi

Seminare und Termine in nächster Zeit
Access Bars Seminar Termine

Meditationen
Transformations-Meditations Termine

Austausch-Abend Bars
beschenken und bekommen, Termine

Mantra Singen
Sing-Termine

Ferien – Reisen
Delphinschwimmen auf Anfrage

_____________________________________________

 Vorbereitung:    Hook-ups
Thymusklopfen: Ich liebe, ich glaube, ich vertraue, bin mutig und dankbar.

Eine Anleitung wo die Klopfpunkte sind findest Du unter http://www.youtube.com/user/eftdelphin?feature=mhum#p/u/57/DDzjzxW27jo

Vorbereitungssätze
Heilenden Punkt auf der linken Seite reiben oder Handkante klopfen

Auch wenn ich nicht mit Geld umgehen kann und am Schluss des Monats zuwenig habe,
liebe und akzeptiere ich mich voll und ganz.

Auch wenn ich Geld nicht behalten kann, es gleich wieder ausgebe und loslasse,
liebe und akzeptiere ich mich und meine Muster..

Auch wenn ich Mangel an Geld habe und ein Teil von mir das Gefühl hat, dass ich
es nicht verdiene Geld zu haben, liebe und akzeptiere ich mich und ich wähle
meine Muster zu transformieren und meine Beziehung zum Geld zu verändern.

Erst die Sätze mit dem Fokus auf dem Problem 

Augenbraue Ich kann mit dem Geld nicht umgehen
Seite des Auges Das Geld verrinnt mir in den Händen
Unter dem Auge Am Schluss des Monats habe ich zuwenig Geld
Unter der Nase Ich kann Geld nicht behalten – es muss gleich wieder raus
Unter dem Mund Ich habe einen Mangel an Geld
Schlüsselbein Ich (ein Teil von mir) hat das Gefühl, dass ich es nicht verdiene Geld zu haben
Unter Arm Ich kann Geld nicht halten
Unter Brust Ich verdiene es nicht (viel) Geld zu haben
Auf dem Kopf Ich kann die Fülle von Geld nicht aushalten

Verankern / Integrieren
Auf dem Handrücken klopfen
Augen unten rechts / Augen oben links / Augen unten links / Augen oben rechts
Kreisen rechts und links herum
Summen – zählen – summen

Nochmals die Sätze mit dem Fokus auf das Negative machen (siehe oben)

Sätze mit dem Fokus auf das Positive 

Augenbraue Was wäre, wenn ich meine Geldmuster verändern könnte?
Seite des Auges Ich wähle, meine Beziehung zum Geld zu verändern
Unter dem Auge Ich entscheide meine Muster zu erkennen und zu transformieren
Unter der Nase Was wäre, wenn ich es Wert bin, (viel) Geld zu haben
Unter dem Mund Ich wähle meine Mangel-Denkmuster und meine Mangel-Verhaltensmuster zu erkennen und zu transformieren
Schlüsselbein Ich wähle aufzumachen für (Geld) Fülle
Unter Arm Ich öffne mich für die Möglichkeit zu empfangen
Unter Brust Ich bin es wert (Geld) Fülle zu erleben und zu geniessen
Was bin ich bereit anzunehmen?
Auf dem Kopf Ich bin dankbar, für all das Geld das zu mir kommt. Wie kann es noch besser werden?

Tief atmen

Falls bei einem bestimmten Satz im Negativen oder Positiven eine „Ladung“ drauf hat, mach mit diesem Satz mehrere Runden. Inklusive Verankern (Augenrollen, summen etc)

Tipp – Humor – Inspiration

Geld – Indiskrete Frage? Kein Kommentar!

Es gibt immer Menschen, die ohne Scheu persönliche Fragen nach den Finanzen anderer stellen – gerade wenn die Bekanntschaft eher locker als intensiv ist. Lassen Sie eine solche Situation nicht mit einem „Das geht Sie gar nichts an“ eskalieren, sondern parieren Sie mit Humor. Auf die Frage nach Ihrem Gehalt wechseln Sie das Thema mit einem augenzwinkernden „Ach, es reicht für das Fahrrad/den Fernseher/das Geschirr, das ich mir letzte Woche gekauft habe.“ Den Preis Ihres Hauses verraten Sie „erst, wenn wir das alles abbezahlt haben“. Oder: „Das waren so 2 oder 3 Banküberfälle.“

Ratgeber Geld: Wenn Ihnen nicht nach Humor zumute ist, reagieren Sie direkt: „Darüber rede ich nicht gern.“ Erwähnen Sie, dass Sie solche Gespräche über Geld selbst mit näher stehenden Personen nicht führen („Das weiß noch nicht mal meine Schwester“). Oder stellen Sie – in freundlichem Ton – die Gegenfrage: „Warum möchten Sie das wissen?“ Möglicherweise erfahren Sie dann, dass Ihr Gegenüber nicht aus purer Neugier fragt, sondern sich gerade um eine ähnliche Position beworben hat.

Quelle : simplify your life

Werbung
Verfasst von: Irmi | August 13, 2015

EFT Klopfanleitung 246 – Wohlstandsblockaden 1

delphinschwimmen.ch

.Newsletter kann bestellt werden bei irmi.durot@healing-arts.ch

.

Das Thema von heute ist: Wohlstandsblockaden 1

Liebe Leserin – Lieber Leser

Virtuell mitkommen zu den Delphinen. Schon bald geht es los zu den Delphinen. Ab dem 15. August kannst Du mit uns virtuell mitkommen.
Auf meiner Facebook Seite https://www.facebook.com/pages/delphinschwimmench/473143039408293

Oder auf meinem Blog

https://eftschweiz.com/delphinschwimmen-2015-fotos/

Es hat immer wieder Menschen, die gerne zum Delphinschwimmen mit kommen, doch die Finanziellen Möglichkeiten sind nicht da. Darum ist das Thema dieses Newsletters Wohlstandsblockaden

Den Traum vom guten Leben träumen viele, aber die wenigsten wissen, dass es dabei vor allem auf sie selbst ankommt. Die Kalifornierin Suze Orman jobbte als Kellnerin, bis sie als Börsenhändlerin und Finanzberaterin zur meistgelesenen Geld-Autorin der USA aufstieg. Ihre Hauptthese ist, dass am Anfang stehen die Gefühle stehen.

Nicht die Geldprobleme machen die Gefühle von Angst, Scham und Wut, sondern die Emotionen machen die Geldprobleme. Sie sagt, ob zu geringes Einkommen, Verschwendungssucht oder ein Schuldenberg – alle Geld-Probleme lassen sich zurückführen auf eine von 3 Emotionen, die wir in Ihrer Kindheit gegenüber Geld entwickelt haben. Angst, Scham und Wut. Die nächsten 3 Newsletter werden zu den 3 Emotionen sein.

Wir fangen heute mit Angst an Finanziell bedingte Angst kann so aussehen: Beim Bezahlen hältst du das Geld eine Sekunde länger fest als nötig. Oder Du schaust weg wenn Du jemandem Geld gibst. So kannst Du schöne Erlebnisse wegen der damit verbunden Kosten nicht geniessen. Es gibt viele Gründe für die Geldangst. Es kann sein, dass Deine Eltern sich öfters wegen dem Geld gestritten haben. Oder Du bist aufgewachsen mit dem Gefühl, dass die Familie nie genug Geld hatte.

Diese Angst im Bezug auf Geld kann sich so zeigen, dass Du Dein Geld gar nicht oder nur schlecht anlegst. Oder Du gibst mehr Geld aus, als dass Du Dir leisten kannst und dann Schulden hast. Oder dass Du Dich arm fühlst, egal wie viel Geld Du real hast. Die Klopfanleitung unten ist ein Einstieg ins Thema Geld Angst. Schau was dabei hochkommt und beklopfe die Themen und die Situationen die hochkommen. Am Schluss bei den Tipps hat es zwei Übungen die Dir helfen, Themen bewusst zu machen.

 Aktion – Wenn Du die Übungen und das Klopfen gemacht hast. Nimm einen 100 oder 200 Franken Schein in Dein Geldtasche. Diesen gibst Du nicht aus. So kannst Du Deinem Unterbewusst sein signalisieren: ich bin reich, ich habe Geld. All die Quittungen nimmst Du heraus, da sie eher einen Mangel erzeugen: So viel hast du Ausgegeben.

Die innere Haltung und die Gefühle die wir zu unserem Geld haben, beeinflusst unsere Fähigkeit Geld anzuziehen und zu vermehren.

Herzliche Grüsse und viel Spass   –

Irmi

__________________________________________________________________________

Seminare und Termine in nächster Zeit

Fit für den Winter – Immunsystem Stärken am 7.- 8. November 2015 – Viktorsberg

Meditationen

In Rheineck       Transformations-Meditation Dienstag, 8. September2015 – 19.30 Uhr

Mantra Singen

In Rheineck       Sonntag, 13. September 2015 – 19.30 Uhr

Ferien – Reisen

 Delphinschwimmen 8.-23. Oktober 2016

 

Klopfanleitung 

Vorbereitung:    Hook-ups

Thymusklopfen: Ich liebe, ich glaube, ich vertraue, bin mutig und dankbar.

Eine Anleitung wo die Klopfpunkte sind findest Du unter http://www.youtube.com/user/eftdelphin?feature=mhum#p/u/57/DDzjzxW27jo

Vorbereitungssätze

Heilenden Punkt auf der linken Seite reiben oder Handkante klopfen

Auch wenn ich finanzielle Ängste habe und das Geld nicht leicht loslassen kann, liebe und akzeptiere ich mich.

Auch wenn ich Geldängste von meinen Eltern übernommen habe, liebe und akzeptiere ich mich und ich wähle die Geldängste meiner Vorfahren in meinem Feld zu klären.

.Auch wenn ich Angst rund um das Geld habe und ich mich arm fühle, egal wie viel oder wenig Geld ich habe,

liebe und akzeptiere ich mich und ich wähle die Angstthemen rund um das Geld zu beklopfen und zu klären.

Erst die Sätze mit dem Fokus auf dem Problem

 

Augenbraue Ich habe finanzielle Ängste und halte das Geld (unbewusst) fest.
Seite des Auges Ich kann das Geldausgeben und das was ich für das Geld bekomme nicht geniessen
Unter dem Auge Ich habe die Geldängste von meinen Eltern (unbewusst) übernommen
Unter der Nase Die Armut und die Geldängste meiner Vorfahren steckt noch in
meinem Blut (System / Feld)
Unter dem Mund Ich habe den Streit meiner Eltern rund ums Geld noch in den Ohren
Schlüsselbein Ich hatte/habe das Gefühl, dass die Familie nie genug Geld hatte
Unter Arm Es ist meine Realität, dass ich nicht genug Geld habe
Unter Brust Mein Geld wächst und vermehrt sich nicht
Auf dem Kopf Ich fühle mich arm – egal wie viel oder wenig Geld ich habe

 

Verankern / Integrieren

Auf dem Handrücken klopfen

Augen unten rechts / Augen oben links / Augen unten links / Augen oben rechts

Kreisen rechts und links herum

Summen – zählen – summen

 

Nochmals die Sätze mit dem Fokus auf das Negative machen (siehe oben)

Sätze mit dem Fokus auf das Positive

Augenbraue Was wäre, wenn ich das Thema Geldangst angehen könnte.
Seite des Auges Was wäre, wenn ich meine Emotionen rund um das Geld klären könnte
Unter dem Auge Ich wähle, die übernommenen Ängste anzunehmen und loszulassen
Unter der Nase Ich entscheide mich mutig meinen Geld-Ängsten zu begegnen
Unter dem Mund Ich wähle meine innere Haltung und mein Gefühl dem Geld gegenüber zu verändern
Schlüsselbein Was wäre, wenn ich Schritte in Richtung Wohlstand und Geldfülle machen könnte
Unter Arm Ich freue mich, dass ich loslassen kann, was nicht mehr zu mir gehört
Unter Brust Ich bin dankbar dass ich auf dem Weg in die Leichtigkeit und die finanzielle Fülle bin
Auf dem Kopf Ich bin dankbar dass mein Wohlstandsbewusstsein von Tag zu Tag wächst.

 

Tief atmen

Falls bei einem bestimmten Satz im Negativen oder Positiven eine „Ladung“ drauf hat, mach mit diesem Satz mehrere Runden. Inklusive Verankern (Augenrollen, summen etc)

 

Tipp – Humor – Inspiration

 So beseitigen Sie Ihre Wohlstandsblockaden – Teil 1

 Übung: Geld ohne Zahlen

Nehmen Sie ein Blatt Papier. Denken Sie an Ihre gegenwärtige finanzielle Situation (Kredite, Guthaben, Ausgaben, laufende Verpflichtungen, zukünftige Aussichten) und schreiben Sie in 3 bis 4 Sätzen, wie Sie sich dabei fühlen. Schreiben Sie keine Zahlen und keinen Finanzjargon, sondern ausschließlich das, was Sie in Ihrem Inneren zum Thema Geld entdecken.

Übung: Das erste Gefühl

Nehmen Sie ein 2. Blatt Papier. Versetzen Sie sich zurück in Ihre Kindheit und suchen Sie Ihre älteste Erinnerung an Geld. Schreiben Sie wieder nicht die Geschichte auf, sondern ausschließlich Ihre damaligen Gefühle. Zum Beispiel: „Ich kam mir reich vor mit dem Frankenstück, hatte aber Angst, es zu verlieren. Meine Mutter hatte mir das sehr eingeschärft.“

Übung: Abschied

Lesen Sie am nächsten Tag die Aufzeichnungen Ihrer beiden Übungen durch und ergänzen sie, falls nötig. Nehmen Sie danach beide Blätter und verbrennen Sie sie. Sagen Sie sich, während Sie in die Flammen sehen, dass Sie nicht mehr in der Vergangenheit leben, sondern einen Schlussstrich darunter gezogen haben.

Quelle: Simplify

 

 

Irmi EFT Ost schweiz

Irmi EFT Ost schweiz

Liebe Leserin – Lieber Leser

Wann bist Du glücklich? Wann hast Du Dich das letzte Mal glücklich gefühlt?
Schiebst Du das glücklich sein genau so auf wie die Arbeiten?

In der heutigen Klopfanleitung geht es darum, das Aufschieben von Glücksmomenten zu reduzieren und das Glück im hier und jetzt zu geniessen. Das Glück ist im hier und jetzt.

Vorbereitung:    Hook-ups

Thymusklopfen: Ich liebe, ich glaube, ich vertraue, bin mutig und dankbar.

 Eine Anleitung wo die Klopfpunkte sind findest Du unter http://www.youtube.com/user/eftdelphin?feature=mhum#p/u/57/DDzjzxW27jo

Vorbereitungssätze

Heilenden Punkt auf der linken Seite reiben oder Handkante klopfen

Auch wenn ich das Glücklichsein aufschiebe, bis ich weniger arbeiten muss, akzeptiere ich mich voll und ganz.

Auch wenn ich das Glücklich sein aufschiebe, bis ich mehr Geld habe/den richtigen Partner habe, akzeptiere ich mich und ich wähle die kleinen Glücksmomente im hier und jetzt zu geniessen.

Auch wenn ich darauf warte, bis mich andere (mein Partner, meine Kinder, meine Freunde) glücklich machen, bin ich OK, und ich wähle mich selber glücklich zu machen und mir Glücksmomente zu schenken.

 Erst die Sätze mit dem Fokus auf dem Problem

 

 Augenbraue

Ich schiebe das Glücklichsein auf

Seite des Auges

Ich werde das Glücklich sein feiern, wenn ich weniger arbeiten muss

Unter dem Auge

Ich werde die Momente geniessen, wenn ich mehr Geld habe / den richtigen Partner habe

Unter der Nase

Ich warte darauf, dass mich andere glücklich machen (Partner, Kinder, Freunde, Kollegen)

Unter dem Mund

Ich warte mit dem Glücklichsein und Geniessen bis ich die Arbeit gemacht habe

Schlüsselbein

Es kommt mir immer wieder etwas dazwischen und ich habe keine Zeit, die Glücksmomente zu geniessen

Unter Arm

Ich warte bis das grosse Glück kommt

Unter Brust

Ich mache mir Sorgen und kann den Moment nicht geniessen

Auf dem Kopf

Es ist schwierig im Moment glücklich zu sein und die Glücksmoment zu finden

 

Verankern / Integrieren

Auf dem Handrücken klopfen

Augen unten rechts / Augen oben links / Augen unten links / Augen oben rechts

Kreisen rechts und links herum

Summen – zählen – summen

Nochmals die Sätze mit dem Fokus auf das Negative machen (siehe oben)

Sätze mit dem Fokus auf das Positive

Augenbraue

Ich wähle die kleinen Glückmoment zu erkennen

Seite des Auges

Ich entscheide den Moment zu geniessen und glücklich zu sein

Unter dem Auge

Ich wähle die kleinen Glücksmoment im hier und jetzt zu geniessen

Unter der Nase

Ich wähle mich selber glücklich zu machen

Unter dem Mund

Ich wähle meine Glücksmomente mit anderen zu teilen

Schlüsselbein

Ich entscheide mich, grundlos glücklich zu sein

Unter Arm

Ich wähle mir Gelegenheiten zu schaffen Freude und Humor zu leben

Unter Brust

Ich bin dankbar, dass ich immer mehr Gründe finde um zu lachen und glücklich zu sein

Auf dem Kopf

Ich bin dankbar, dass ich mir selber so viele Glücksmomente schenken kann

Tief atmen

Falls bei einem bestimmten Satz im Negativen oder Positiven eine „Ladung“ drauf hat, mach mit diesem Satz mehrere Runden. Inklusive Verankern (Augenrollen, summen etc)

Verfasst von: Irmi | Februar 22, 2013

Leichtigkeit und Lebensfreude 181: Blockaden lösen

Irmi von EFT Ost Schweiz

  Liebe Leserin – Lieber Leser

Geht es Dir im Moment auch so, dass Emotionen intensiv werden, obwohl es eigentlich nicht wirklich
einen guten Grund gibt. Dass Du auf kleine Ereignisse intensiv reagierst mit Wut – Trauer  – Frust
und Du Dir sagst: Hallo, was ist den mit mir los?!  Im Moment sind wir sehr gefordert und es ist gut, das Instrument EFT zu kennen und anzuwenden.

Ich habe ein E-Büchlein (20 Seiten) gemacht über den persönlichen Friedensprozess.
Ich schicke es Dir gerne kostenlos zu. Mach mir ein Mail und dann schicke ich Dir das PDF.
Gerne darfst du diese Anleitung auch ausdrucken und unentgeltlich weitergeben an Freunde und Familie;
bitte gib jedoch die gesamte Datei unverändert und vollständig weiter und verwende sie
nicht zu kommerziellen Zwecken.

Es hat eine Anleitung für den Persönlichen Friedensprozess drin mit Klopfanleitungen für eine negative Erinnerung,
Wut und Ärger und Trauer.

Du kannst auch die  ausführliche Version mit Audio-Anleitungen auf CD für den persönlichen Friedensprozess bestellen.
Das ist ein Handbuch und 3 CDs und kostet Fr. 52.-

Herzliche Grüsse

Irmi

Seminare und Termine in nächster Zeit
siehe http://www.healing-arts.ch/healing-arts/daten/

 Schwimmen mit freien Delphinen
5.- 19. Oktober 2013

Vorbereitung:    Hook-ups

Thymusklopfen: Ich liebe, ich glaube, ich vertraue, bin mutig und dankbar.

 Eine Anleitung wo die Klopfpunkte sind findest Du unter http://www.youtube.com/user/eftdelphin?feature=mhum#p/u/57/DDzjzxW27jo

Vorbereitungssätze

 Heilenden Punkt auf der linken Seite reiben oder Handkante klopfen

Auch wenn ich mich (manchmal) blockiert fühle und die Dinge nicht so laufen, wie ich es gerne hätte,
liebe und akzeptiere ich mich.

Auch wenn ich mich hilflos fühle und nicht weiss, was ich machen soll, um die Dinge zu verändern,
liebe und akzeptiere ich mich voll  und ganz.

Auch wenn es im Moment zäh ist und es nicht so vorwärts geht, wie ich es gerne hätte,
akzeptiere ich mich voll und ganz und ich wähle klar zu sehen und im Fluss zu sein.

Erst die Sätze mit dem Fokus auf dem Problem

Augenbraue

Ich fühle mich blockiert

eite des Auges

Es läuft nicht so, wie ich es gerne hätte

Unter dem Auge

Ich fühle mich hilflos und weiss nicht, wie ich die Situation verändern kann

Unter der Nase

Es ist zäh und es geht nicht vorwärts

Unter dem Mund

Ich fühle mich machtlos

Schlüsselbein

Ich kann die Situation nicht verändern

Unter Arm

Irgend etwas blockiert mich

Unter Brust

Ich finde die neuen Wege nicht

Auf dem Kopf

Ich bin blockiert uns sehe keine neuen Möglichkeiten

 

Verankern / Integrieren

Auf dem Handrücken klopfen

Augen unten rechts / Augen oben links / Augen unten links / Augen oben rechts

Kreisen rechts und links herum

Summen – zählen – summen

Nochmals die Sätze mit dem Fokus auf das Negative machen (siehe oben)

Sätze mit dem Fokus auf das Positive

 Augenbraue

Ich wähle mich meine Energie zu verändern

Seite des Auges

Was wäre, wenn ich die Blockaden lösen könnte?

nter dem Auge

Vielleicht könnte ich etwas loslassen und Klarheit schaffen?

Unter der Nase

Ich bin dankbar, dass ich auf dem Weg bin und ich wähle mir Wertschätzung zu geben

Unter dem Mund

Vielleicht könnte ich an Dinge denken, die machen. dass ich mich gut fühle

Schlüsselbein

Vielleicht kann ich meinen eigenen Weg gehen

Unter Arm

Ich wähle dankbar und gelassen zu sein und in Bewegung zu kommen

Unter Brust

Ich wähle das Alte loszulassen und mich zu öffnen für das Neue

Auf dem Kopf

Ich dankbar, dass ich das Alte loslassen kann und das Neue sich zeigt

Tief atmen

Falls bei einem bestimmten Satz im Negativen oder Positiven eine „Ladung“ drauf hat, mach mit diesem Satz mehrere Runden. Inklusive Verankern (Augenrollen, summen etc)

Tipp – Humor – Inspiration

 

Wer nicht richtig faulenzen kann,
kann auch nicht richtig arbeiten.    (Sizilianisches Sprichwort)

Nichtstun ist besser,
als mit viel Mühe
nichts schaffen. (Lao-tse)


Der Müssiggang hat einen schlechten Ruf. Dabei ist Faulheit ein Zustand der Harmonie mit sich selbst und der Zufriedenheit mit dem Augenblick sowie das Polster der Kreativität. Üben Sie also ab und zu das Nichtstun, auch wenn es anfangs schwerfällt.

Müssiggang für Anfänger
Die meisten Menschen haben vor lauter Stress im Job und Aktionismus in der Freizeit das Nichtstun fast verlernt.
Hier ein kleines Trainingsprogramm für mehr Musse im Alltag:

1. Legen Sie sich tagsüber 10 Minuten mit geschlossenen Augen aufs Sofa und tun Sie gar nichts.

2. Spazieren Sie langsam zu Fuss ins Büro oder zu einer Verabredung.

3. Bleiben Sie am Sonntag nach dem Aufwachen noch eine halbe Stunde im Bett liegen.

4. Machen Sie nach dem Essen etwas Schönes, statt gleich die Küche aufzuräumen.

5.Setzen Sie sich eine Stunde in ein Cafe – ohne Smartphone und ohne Zeitung oder Buch.

6. Schauen Sie Ihrem Frühstücksei beim Kochen zu bis es fertig ist.

Quelle: Seifert

 

 

zur Unterstützung
Klopfanleitungen für den Alltag A4 – 155 Seiten – als PDF, Ordner oder Buch – 25 / 30 / 33.-

Klopfanleitungen von A-Z , A4 – 159 Seiten – als PDF, Ordner oder Buch – 25 / 30 / 33.-

  • EFT Karten für jeden Tag  39 neg. Emotionen 28 pos. Emotionen und 10 Feel Good – Fr. 25.-
  • CDs zu den Themen: Guten Morgen, Geld, Emotionen, Gewicht- Fr. 20.-
  • DVD mit den Video Klopfanleitungen Fr. 20.-
  • DVD mit Inspirationen zum mitklopfen Fr. 20.-

Irmi von EFT Ost Schweiz

  Liebe Leserin – Lieber Leser

 Sommerzeit – Ferienzeit. Leider läuft auch in den schönsten Wochen des Jahres nicht alles so rund, wie wir es gerne hätten. So habe ich heute ein Klopfanleitung gemacht, für all jene, die im Stau stehen, der Zug Verspätung hat, oder es sonst nicht so läuft, wie man es sich erträumt hat.

Herzliche Grüsse und schöne Sommertage

Irmi

_________________________________________

Vorbereitung:    Hook-ups

Thymusklopfen: Ich liebe, ich glaube, ich vertraue, bin mutig und dankbar.

Eine Anleitung wo die Klopfpunkte sind findest Du unter http://www.youtube.com/user/eftdelphin?feature=mhum#p/u/57/DDzjzxW27jo

Vorbereitungssätze

 Heilenden Punkt auf der linken Seite reiben oder Handkante klopfen

Auch wenn nicht alles rund läuft und ich mich darüber ärgere, liebe und akzeptiere ich mich mit all meinen Gefühlen.

Auch wenn ich versuche Druck zu machen, wenn es nicht rund läuft, ich wähle mich die Ruhe zu bewahren.

Auch wenn meine Nerven (manchmal) blank sind und nicht alles nach Plan verläuft,

liebe und akzeptiere ich mich voll und ganz und ich wähle gelassen und flexibel zu sein.

Erst die Sätze mit dem Fokus auf dem Problem

Augenbraue

Ich ärgere mich, dass nicht alles rund läuft

Seite des Auges

Meine Nerven liegen (manchmal) blank

Unter dem Auge

Ich nerve mich über alles

Unter der Nase

Ich versuche es mit Druck, wenn es nicht so läuft wie ich will

Unter dem Mund

Dieses Chaos nervt und ärgert mich

Schlüsselbein

Ich lasse mich entmutigen, wenn es nicht läuft

Unter Arm

Ich ärgere mich über Fehler und Unstimmigkeiten

Unter Brust

Ich nerve mich über Unstimmigkeiten

Auf dem Kopf

Ich bin blockiert und habe das Gefühl dass mir alle Steine in den Weg legen

 

 Verankern / Integrieren

Auf dem Handrücken klopfen

Augen unten rechts / Augen oben links / Augen unten links / Augen oben rechts

Kreisen rechts und links herum

Summen – zählen – summen

Nochmals die Sätze mit dem Fokus auf das Negative machen (siehe oben)

Sätze mit dem Fokus auf das Positive

Augenbraue

Ich wähle Ruhe zu bewahren

Seite des Auges

Ich wähle gelassen zu sein

Unter dem Auge

Ich wähle flexibel zu sein

Unter der Nase

Ich bin dankbar, dass ich mir selber (und anderen) mehr Zeit geben kann

Unter dem Mund

Vielleicht könne ich wirklich sein, was ich will

Schlüsselbein

Vielleicht könnte ich ruhig sein und den Überblick behalten

Unter Arm

Ich wähle geduldig zu sein ( so gut es geht)

Unter Brust

Ich wähle das positive in der Situation zu sehen

Auf dem Kopf

Ich dankbar, dass ich die Zeit gut nützen kann und innere Ruhe habe

Tief atmen

Falls bei einem bestimmten Satz im Negativen oder Positiven eine „Ladung“ drauf hat, mach mit diesem Satz mehrere Runden. Inklusive Verankern (Augenrollen, summen etc)

Verfasst von: Irmi | Juli 5, 2012

Links zu der Webseite von Healing Arts

EFT AusbildungEFT AnleitungEFT Seminare EFT in der Schweiz EFT Einzel-Coaching EFT Video
Klopfakupressur
Emotional-Freedom-TechniquesWas ist EFT
Watsu im Rheintal Wassershiatsu in ZürichWassertanzenAquatische Körperarbeit
Wasserkissenwater-dreamHilfsmittel für Aquatische Körperarbeit
DelphinschwimmenDelfineFerienVideo Delfine
BSFF

Verfasst von: Irmi | März 21, 2011

112 Recht haben


Nimm einen Konflikt in dem Du das Gefühl hast, dass Du Recht hast.
Wie sehr glaubst Du, 0-10, dass Du im Recht bist?
Klopfe dann so viele Runden, bis das Gefühl von Recht haben nicht mehr so wichtig ist und Du
Lösungen für den Konflikt siehst.

Vorbereitung:    Hook-ups
Thymusklopfen: Ich liebe, ich glaube, ich vertraue, bin mutig und dankbar.

Eine Anleitung wo klopfen findest Du/Sie unter http://www.youtube.com/user/eftdelphin?feature=mhum#p/u/56/DDzjzxW27jo oder http://www.healing-arts.ch/healing-arts/eft/klopfakupressur/

Vorbereitungssätze
Heilenden Punkt auf der linken Seite reiben oder Handkante klopfen

Auch wenn ich gerne Recht habe und ich mir Menschen suche, die mir bestätigen, dass ich Recht habe, akzeptiere ich mich voll und ganz.

Auch wenn ich mir gerne bestätigen lasse, dass ich Recht habe, liebe und akzeptiere ich mich voll und ganz und ich wähle den Wunsch nach Bestätigung abzulegen. 

Auch wenn ich mich mit der Rechthaberei immer mehr von dem entferne was ich möchte, liebe und akzeptiere ich mich voll und ganz und ich wähle hinzuschauen, was den anderen bewegt.

Erst die Sätze mit dem Fokus auf dem Problem 

Augenbraue Ich habe gerne Recht
Seite des Auges Ich suche mir Menschen, die mir bestätigen, dass ich Recht habe
Unter dem Auge ………. (Person) soll doch einsehen, dass ich Recht habe
Unter der Nase Er/sie sollte nur den Blickwinkel ändern,  dann muss er/sie mir Recht geben
Unter dem Mund Ich sehe die Sache „richtig“
Schlüsselbein Dieser Konflikt kann nur gelöst werden, indem er/sie erkennt dass ich Recht habe
Unter Arm All die Leute, die mir sagen, dass ich Recht habe, können doch nicht falsch liegen
Unter Brust Ich habe alles gut durchgedacht und ich habe Recht
Auf dem Kopf Und wenn ich Recht habe, dann soll er/sie das auch so sehen und sich ändern  (die Sache verändern)

Verankern / Integrieren
Auf dem Handrücken klopfen
Augen unten rechts / Augen oben links / Augen unten links / Augen oben rechts
Kreisen rechts und links herum
Summen – zählen – summen

Nochmals die Sätze mit dem Fokus auf das Negative machen (siehe oben)

Sätze mit dem Fokus auf das Positive

Augenbraue Ich habe Recht – na und ?
Seite des Auges Was wäre wenn ich mir die Sache mit ihren/seinen Augen mal ansehen könnte?
Unter dem Auge Vielleicht bringt es mir gar nichts, wenn ich mir Leute suchen, die mir auf den Rücken klopfen und sagen:“ ja du hast Recht“
Unter der Nase Vielleicht könnte ich bei meinem Ego etwas „Luft rauslassen“ und etwas zur Konfliktklärung beitragen
Unter dem Mund Was wäre, wenn ich einen Schritt auf die Person zu machen könnte?
Schlüsselbein Vielleicht könnte ich meinen Blickwinkel etwas erweitern?
Unter Arm Ich wähle, mich mal in die Person hinein zu versetzten
Unter Brust Ich wähle etwas zur Konfliktlösung beizutragen
Auf dem Kopf Ich bin dankbar, dass ich etwas zur Konfliktlösung beitragen kann

Tief atmen

Falls bei einem bestimmten Satz im Negativen oder Positiven eine „Ladung“ drauf hat, mach mit diesem Satz mehrere Runden. Inklusive Verankern (Augenrollen, summen etc)

<a href=““>p

Verfasst von: Irmi | Oktober 5, 2010

110 Mein Verstand läuft auf Hochtouren


Kennst Du das? Es denkt und denkt und denkt und denkt.…..
Der Verstand läuft auf Hochtouren: beurteilen, sich selber kritisieren, andere kritisieren, analysieren…
Die heutige Klopfanleitung ist zum runterfahren und bewusst in den Moment zu kommen. 
_________________________ 

Vorbereitung:    Hook-ups
Thymusklopfen: Ich liebe, ich glaube, ich vertraue, bin mutig und dankbar. 

Eine Anleitung wo klopfen findest Du/Sie unter http://www.youtube.com/watch?v=DDzjzxW27jo  

Vorbereitungssätze 
Heilenden Punkt auf der linken Seite reiben oder Handkante klopfen 

Auch wenn es denkt und denkt und denkt und ich alles kommentiere, akzeptiere ich mich, meinen Versand und meine Emotionen.

Auch wenn ich alle beurteile und analysieren muss,  liebe und akzeptiere ich mich voll und ganz 

Auch wenn ich nicht aus dem Hamsterrad des Denkens herauskomme, liebe und akzeptiere ich mich voll und ganz und ich wähle loszulassen und zur Ruhe und in meine Mitte zu kommen.    

 Erst die Sätze mit dem Fokus auf dem Problem 

Augenbraue Ich kann nicht abschalten, es denkt und denkt
Seite des Auges Ich kritisiere mich und andere
Unter dem Auge Ich analysiere und beurteile
Unter der Nase Ich würde das ja gerne verändern, doch das geht nicht
Unter dem Mund Ich habe keine Kontrolle über meine Gedanken
Schlüsselbein Das Beurteilen und Kritisieren geht automatisch
Unter Arm Ich komme nicht zur Ruhe
Unter Brust Ich bin sehr schnell in der negativ Spirale von kritisieren und verurteilen
Auf dem Kopf Ich bin nicht in meiner Mitte
 

 

Verankern / Integrieren
Auf dem Handrücken klopfen
Augen unten rechts / Augen oben links / Augen unten links / Augen oben rechts
Kreisen rechts und links herum
Summen – zählen – summen 

Nochmals die Sätze mit dem Fokus auf das Negative machen (siehe oben) 

Sätze mit dem Fokus auf das Positive

Augenbraue Was wäre wenn ich das Hamsterrad anhalte könnte?
Seite des Auges Vielleicht könnte ich lernen zu Ruhe zu kommen?
Unter dem Auge Ich wähle gute Dinge über mich zu denken
Unter der Nase Ich wähle gute Dinge über andere zu denken
Unter dem Mund Was wäre wenn ich das kritisieren umwandeln könnte und etwas Positives in jedem Menschen sehen könnte?
Schlüsselbein Vielleicht könnte ich meinen Verstand trainieren, dass er immer zuerst etwas Positives findet?
Unter Arm Ich wähle, immer mehr aufbauende, positive Gedanken zu denken
Unter Brust Ich bin dankbar, dass ich immer mehr gute Dinge an mir und anderen sehe
Auf dem Kopf Ich bin dankbar, dass ich meine Gedanken immer öfters abschalten kann und ich ruhig und gelassen in meiner Mitte bin.

 Tief atmen

Falls bei einem bestimmten Satz im Negativen oder Positiven eine „Ladung“ drauf hat, mach mit diesem Satz mehrere Runden. Inklusive Verankern (Augenrollen, summen etc)

Kategorien