Verfasst von: Irmi | Februar 22, 2013

Leichtigkeit und Lebensfreude 181: Blockaden lösen

Irmi von EFT Ost Schweiz

  Liebe Leserin – Lieber Leser

Geht es Dir im Moment auch so, dass Emotionen intensiv werden, obwohl es eigentlich nicht wirklich
einen guten Grund gibt. Dass Du auf kleine Ereignisse intensiv reagierst mit Wut – Trauer  – Frust
und Du Dir sagst: Hallo, was ist den mit mir los?!  Im Moment sind wir sehr gefordert und es ist gut, das Instrument EFT zu kennen und anzuwenden.

Ich habe ein E-Büchlein (20 Seiten) gemacht über den persönlichen Friedensprozess.
Ich schicke es Dir gerne kostenlos zu. Mach mir ein Mail und dann schicke ich Dir das PDF.
Gerne darfst du diese Anleitung auch ausdrucken und unentgeltlich weitergeben an Freunde und Familie;
bitte gib jedoch die gesamte Datei unverändert und vollständig weiter und verwende sie
nicht zu kommerziellen Zwecken.

Es hat eine Anleitung für den Persönlichen Friedensprozess drin mit Klopfanleitungen für eine negative Erinnerung,
Wut und Ärger und Trauer.

Du kannst auch die  ausführliche Version mit Audio-Anleitungen auf CD für den persönlichen Friedensprozess bestellen.
Das ist ein Handbuch und 3 CDs und kostet Fr. 52.-

Herzliche Grüsse

Irmi

Seminare und Termine in nächster Zeit
siehe http://www.healing-arts.ch/healing-arts/daten/

 Schwimmen mit freien Delphinen
5.- 19. Oktober 2013

Vorbereitung:    Hook-ups

Thymusklopfen: Ich liebe, ich glaube, ich vertraue, bin mutig und dankbar.

 Eine Anleitung wo die Klopfpunkte sind findest Du unter http://www.youtube.com/user/eftdelphin?feature=mhum#p/u/57/DDzjzxW27jo

Vorbereitungssätze

 Heilenden Punkt auf der linken Seite reiben oder Handkante klopfen

Auch wenn ich mich (manchmal) blockiert fühle und die Dinge nicht so laufen, wie ich es gerne hätte,
liebe und akzeptiere ich mich.

Auch wenn ich mich hilflos fühle und nicht weiss, was ich machen soll, um die Dinge zu verändern,
liebe und akzeptiere ich mich voll  und ganz.

Auch wenn es im Moment zäh ist und es nicht so vorwärts geht, wie ich es gerne hätte,
akzeptiere ich mich voll und ganz und ich wähle klar zu sehen und im Fluss zu sein.

Erst die Sätze mit dem Fokus auf dem Problem

Augenbraue

Ich fühle mich blockiert

eite des Auges

Es läuft nicht so, wie ich es gerne hätte

Unter dem Auge

Ich fühle mich hilflos und weiss nicht, wie ich die Situation verändern kann

Unter der Nase

Es ist zäh und es geht nicht vorwärts

Unter dem Mund

Ich fühle mich machtlos

Schlüsselbein

Ich kann die Situation nicht verändern

Unter Arm

Irgend etwas blockiert mich

Unter Brust

Ich finde die neuen Wege nicht

Auf dem Kopf

Ich bin blockiert uns sehe keine neuen Möglichkeiten

 

Verankern / Integrieren

Auf dem Handrücken klopfen

Augen unten rechts / Augen oben links / Augen unten links / Augen oben rechts

Kreisen rechts und links herum

Summen – zählen – summen

Nochmals die Sätze mit dem Fokus auf das Negative machen (siehe oben)

Sätze mit dem Fokus auf das Positive

 Augenbraue

Ich wähle mich meine Energie zu verändern

Seite des Auges

Was wäre, wenn ich die Blockaden lösen könnte?

nter dem Auge

Vielleicht könnte ich etwas loslassen und Klarheit schaffen?

Unter der Nase

Ich bin dankbar, dass ich auf dem Weg bin und ich wähle mir Wertschätzung zu geben

Unter dem Mund

Vielleicht könnte ich an Dinge denken, die machen. dass ich mich gut fühle

Schlüsselbein

Vielleicht kann ich meinen eigenen Weg gehen

Unter Arm

Ich wähle dankbar und gelassen zu sein und in Bewegung zu kommen

Unter Brust

Ich wähle das Alte loszulassen und mich zu öffnen für das Neue

Auf dem Kopf

Ich dankbar, dass ich das Alte loslassen kann und das Neue sich zeigt

Tief atmen

Falls bei einem bestimmten Satz im Negativen oder Positiven eine „Ladung“ drauf hat, mach mit diesem Satz mehrere Runden. Inklusive Verankern (Augenrollen, summen etc)

Tipp – Humor – Inspiration

 

Wer nicht richtig faulenzen kann,
kann auch nicht richtig arbeiten.    (Sizilianisches Sprichwort)

Nichtstun ist besser,
als mit viel Mühe
nichts schaffen. (Lao-tse)


Der Müssiggang hat einen schlechten Ruf. Dabei ist Faulheit ein Zustand der Harmonie mit sich selbst und der Zufriedenheit mit dem Augenblick sowie das Polster der Kreativität. Üben Sie also ab und zu das Nichtstun, auch wenn es anfangs schwerfällt.

Müssiggang für Anfänger
Die meisten Menschen haben vor lauter Stress im Job und Aktionismus in der Freizeit das Nichtstun fast verlernt.
Hier ein kleines Trainingsprogramm für mehr Musse im Alltag:

1. Legen Sie sich tagsüber 10 Minuten mit geschlossenen Augen aufs Sofa und tun Sie gar nichts.

2. Spazieren Sie langsam zu Fuss ins Büro oder zu einer Verabredung.

3. Bleiben Sie am Sonntag nach dem Aufwachen noch eine halbe Stunde im Bett liegen.

4. Machen Sie nach dem Essen etwas Schönes, statt gleich die Küche aufzuräumen.

5.Setzen Sie sich eine Stunde in ein Cafe – ohne Smartphone und ohne Zeitung oder Buch.

6. Schauen Sie Ihrem Frühstücksei beim Kochen zu bis es fertig ist.

Quelle: Seifert

 

 

zur Unterstützung
Klopfanleitungen für den Alltag A4 – 155 Seiten – als PDF, Ordner oder Buch – 25 / 30 / 33.-

Klopfanleitungen von A-Z , A4 – 159 Seiten – als PDF, Ordner oder Buch – 25 / 30 / 33.-

  • EFT Karten für jeden Tag  39 neg. Emotionen 28 pos. Emotionen und 10 Feel Good – Fr. 25.-
  • CDs zu den Themen: Guten Morgen, Geld, Emotionen, Gewicht- Fr. 20.-
  • DVD mit den Video Klopfanleitungen Fr. 20.-
  • DVD mit Inspirationen zum mitklopfen Fr. 20.-
Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Kategorien

%d Bloggern gefällt das: